Das Ziel eines Backgammon Spiel ist es, Ihre Stücke rund um das Spielbrett und steigen sie vom Brett schneller als Ihre Gegenspieler, die genauso hart arbeitet, um den gleichen buthowever bewegen sie sich in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen versucht. Erfolgreich in einem Spiel Backgammon erfordert sowohl in Strategie und Glück. Wie weit sind Sie in der Lage, Ihre Kontrolleure Verschiebung ist bis zu den Zahlen von Walzgut ein Paar Würfel, und wie bewegen Sie Ihre Stücke sind entschieden von Ihrem gesamten spielenden Strategien. Begeisterte sind mit unterschiedlichen Taktiken in den unterschiedlichen Phasen eines Spiels auf Ihrem Positionen und gegnerischen Basis.
Die Running Game Plan
Das Ziel des laufenden Spiels Strategie ist es, alle Steine in Ihren inneren Bord zu locken und nutzen sie aus, so schnell wie Sie können. Dieser Plan konzentriert sich auf die Geschwindigkeit der Verschiebung Ihre Kontrolleure mit wenig oder gar keine Zeit damit verbracht zu schlagen oder zu verbarrikadieren gegnerischen Steine. Das ideale Szenario für diese Strategie verwenden, wenn Sie glauben, Sie könnten Ihre eigenen Chips schneller bewegen als dein Gegner tut: wenn 1) Sie weniger Chips haben auf dem Spielbrett, 2) alle Ihre Kontrolleure haben jenseits deines Gegners Stück bewegt; oder 3) den gegnerischen Spieler nicht das Schlagen oder Sperrung Taktik beschäftigen.
Der Blocking Game Plan
Das primäre Ziel der Blockade-Strategie, durch den Titel, wird Ihr Konkurrent Stücke, vorübergehend keine Sorgen über Ihre Kontrolleure schnell bewegen zu blockieren. Sobald Sie die Blockade für Ihre Konkurrenten Bewegung mit ein paar Chips erstellt haben, können Sie die anderen Stücke bewegen sich rasch von dem Spielbrett. Sie sollten auch bei einer erkennbaren Strategie zu widerrufen und Verschiebung der Chips, die Sie für die Blockade eingesetzt. Das Spiel wird interessant, wenn dein Gegner die gleiche Technik verwendet blockieren.
This entry was posted on April 7, 2010, 1:30 pm and is filed under Backgammon. You can follow any responses to this entry through RSS 2.0. Responses are currently closed, but you can trackback from your own site.